
Café "wahnsinnig lebendig"
Hier finden psychisch Erkrankte offene Türen und offene Ohren
Presseartikel aus dem Trierischen Volksfreund, vom 06.09.2023, von Laura Krabsch
Gemeinsam lachen, singen, kochen oder Sport machen - diese Aktivitäten vereinen nicht nur, sie schenken Freude und schaffen Platz für einen Austausch und Begegnung - in jeder Lebenslage.
Genau das ist Zweck des Cafés "wahnsinnig lebendig".
Hier sollen Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen einen geschützten Raum bekommen, um sich auszutauschen und Vorurteile gegen das Krankheitsbild aus der Welt zu schaffen.
Gemeinsames Singen im Café wahnsinnig lebendig
Am 15.08.2023, von 17 bis 19 Uhr,
lädt das Café wahnsinnig lebendig
herzlich zum gemeinsamen Singen mit Musiktherapeut Ralf Stumm ein -
für alle, die gerne singen oder einfach gerne dem Gesang zuhören.
Die Veranstaltung findet
im Café Basilika, Konstantinplatz 10, 5420 Trier statt.
Das Café wahnsinnig lebendig ist ein Ort der Begegnung und des sozialen Austausches für alle Menschen – ob jung oder alt, klein oder groß, Mann, Frau oder Divers.
Lagebild Häusliche Gewalt
Statement des SkF-Gesamtvereins
Dortmund, 12.07.2023
Dortmund, 12.07.2023
anlässlich des vom Bundeskriminalamt, Bundesministerium für Inneres und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgestellten Lagebilds zur häuslichen Gewalt in Partnerschaften und dem erneuten Anstieg von angezeigten Straftaten auch im Bereich der Vergewaltigungen, sexueller Nötigung und bei sexuellen Übergriffen.
Kriminalstatistiken sind wichtig und zeigen Trends auf, vermitteln aber leider nur ein unzureichendes Bild von Gewalt gegen Frauen, denn der größte Teil dieser Straftaten wird von den betroffenen Frauen nicht angezeigt.
Kreative Schreibwerkstatt im Café wahnsinnig lebendig
Das Café wahnsinnig lebendig ist ein offener Ort der Begegnung und des Austausches für alle Menschen – ob jung oder alt, klein oder groß, Mann, Frau oder Divers!
Gemeinsam mit Jennifer Otte gehen wir am 18.07.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr im La Tienda, Eberhardtstraße 46, 54290 Trier, erste Schritte im kreativen und autobiographischen Schreiben.
Dabei steht das Schreiben an sich als Prozess im Vordergrund und das, was Sie darin Stärkendes für sich finden können.
Obdachlose in Trier -
Ein Kurzfilm will aufrütteln!
Ein Filmkollektiv aus Trier hat eiin Projekt über die Wohnungslosigkeit in der Stadt gedreht.
Was die Produzenten mit dem Film aussagen wollen und warum sie Veränderungen in der Gesellschaft für notwendig halten.
Bericht aus dem Trierischen Volksfreund vom 1./2. Juli 2023, von Samuel Catelli.
Neugewählter SkF-Rat appelliert an Politik:
Recht auf Schutz vor Gewalt endlich verwirklichen
Pessemitteilung des SkF- Gesamtvereins
Bergisch Gladbach/Dortmund, 21.06.2023. Aktuell machen die Medien darauf aufmerksam, dass jeden dritten Tag eine Frau durch ihren Partner getötet wird. Gewalt gegen Frauen ist leider nach wie vor grausame Realität.
Bundeseinheitlicher Rechtsrahmen zur Finanzierung des Gewaltschutzsystems erforderlich
Dringend notwendig ist daher, dass Frauen in Notsituationen Anlaufstellen, Beratung und Schutz in Frauenhäusern finden.
Weitere Beiträge ...
- Auf den Spuren Oswald von Nell Breunings
- Delegiertenversammlung ehrt Siegerprojekte
- Eine besondere Mitarbeiteraktion:
- Statement von Wohnungswirtschaft & Wohnungslosenhilfe:
- Auszubildende der Firma GKN Driveline unterstützen wohnungslose Frauen
- Engagement für Frauen geehrt
- „Stolz und sprachlos über diese Ehre“
- Achtsamkeitstraining im Café wahnsinnig lebendig
- Ehrung für Sozialdienst katholischer Frauen
- Oswald von Nell-Breuning-Preis 2023

























