• skf kopf schuh 1000 226
  • skf kopf Lommatsch 1000 226C
  • skf kopf Festl 1000 226
  • skf kopf Rupp 1000 226
  • skf kopf duex 972 226
  • skf kopf Isufaj 1000 226
  • skf kopf Plappert 1000 226
  • skf kopf tittelbach 1000 226B
  • skf kopf schaeffer 1000 226
  • skf kopf beller 1000 226
  • skf kopf Abdulrafiu 1000 226
  • skf kopf laux 1000 226B
  • skf kopf Waldschuetz 1000 226
  • skf kopf Weis Jodam 1000 226
  • skf kopf godau 1000 226
  • skf kopf Braun 1000 226
  • skf kopf Wietze 1000 226B
  • skf kopf Regnery 1000 226B
  • skf kopf Kassebeer 1000 226B
  • skf kopf klink 1000 226
  • skf kopf Mueller 1000 226


 


 

Cafe Haltepunkt SWR 400 250

  • Home

Stadtentwicklung ist Sozialpolitik

Dortmund/Düsseldorf/Essen, 17.10.2023.

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober 2023 fordern der DCV, der SkF und der SKM Bundesverband in einem gemeinsamen Appell Politik und Kirche auf, sich stärker für eine ökologische und bürgerfreundliche Gestaltung öffentlicher Räume einzusetzen.

Erschienen am: 17.10.2023

Weiterlesen

Sozialdienst katholischer Frauen erhält

wichtige Auszeichnung der Stadt Trier

Zum zehnten Mal verleiht die Stadt Trier den mit 10.000 Euro dotierten Oswald von Nell-Breuning-Peis.

Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an den Sozialdienst katholischer Frauen.

Die Laudatio hielt die bekannte ZDF-Moderatorin Gundula Gause.

Bericht aus dem Trierischen Volksfreund vom 09. Oktober 2023, Text und Foto von Andreas Sommer

Weiterlesen

Verleihung des Oswald von Nell-Breuning-Preises 2023 an den SkF

Solidarisch   -   mutig   -   unkonventionell

SkF erhält Oswald von Nell-Breuning-Preis

Bericht aus der Rathaus-Zeitung der Stadt Trier, vom 10.10.2023

Hife für kranke, schwache, sozialbenachteiligte Frauen, Kinder und Familien - das leistet der Sozialdienst katholischer Fauen (SkF), in Trier und deutschlandweit.

Für dieses Engagement verlieh die Stadt Trier dem SkF den Oswald von Nell-Beruning-Preis im Andenken an den aus Trier stammenden Sozialethiker.

Weiterlesen

Tolle Unterstützung für die Trierer Tafel

Die Firma Kerschgens hat sich entschlossen, gemeinnützige Eirichtungen mit regelmäßigen Spenden (jährlich 2.500 Euro) dauerhaft zu unterstützen.  Nach Rücksprache des Geschäftsführers Heinz Herbort bei Rainer Bohlen, Standortleiter Bitburg, wurde für den Standort Bitburg das Kinderheim in Speicher und für den Standort Trier die Trierer Tafel als Empfänger dieser Zuwendungen ausgewählt.

Am 05.09.2023 haben wir - Rainer Bohlen (Standortleitung), Manuel Krischel (stellvertretender Standortleiter) sowie Anja Sachsen (Assistenz der Standortleitung), von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, bei der Ausgabe von Lebensmittel an Bedürftige in der Trierer Tafel ausgeholfen.

Nach einer kurzen Begrüßung ging es sofort los. Fr. Läßle, Teamleiterin des Dienstagteams der Trierer Tafel, stattete uns mit Schürze und Handschuhen aus, sie teilte uns die Hygienevorschriften mit und dann wurden wir an drei verschiedene Bereiche eingeteilt und die ehrenamtlichen Damen haben uns ausführlich erklärt, was wir – wie zu tun haben.

Weiterlesen

Kaum Verbesserungen für Alleinerziehende -

Kindergrundsicherung bleibt hinter Versprechungen zurück

Dortmund, 07.09.2023. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, Familien zu stärken und mehr Kinder vor armutsgeprägten Lebenslagen zu schützen. Die nun bekannt gewordenen Details der Kindergrundsicherung sind für die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) ernüchternd.

Pressemitteilung des SkF Gesamtvereins, vom 07.09.2023

Dortmund, 07.09.2023. Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, Familien zu stärken und mehr Kinder vor armutsgeprägten Lebenslagen zu schützen.

Ziel der Einführung einer Kindergrundsicherung sollte es sein, bessere Chancen für Kinder und Jugendliche zu schaffen.

Die nun nach langen öffentlichen Diskussionen der beteiligten Ministerien bekannt gewordenen Details der Kindergrundsicherung sind für die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehende (AGIA) ernüchternd.

Weiterlesen

Offener Brief zu Haushaltsberatungen 2024:

Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert mehr Haushaltsmittel für Gleichstellung

Berlin/Dortmund, 06.09.2023. Die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern die politisch Verantwortlichen auf, mehr finanzielle Mittel für gleichstellungspolitische Maßnahmen zur geschlechtergerechten Verteilung unbezahlter Sorgearbeit und zur Schließung der Sorgelücke zur Verfügung zu stellen.

Presseinformation des Bündnisses für Sorgearbeit, vom 06.09.2023

"Das faire Verteilen unbezahlter Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern über den gesamten Lebensverlauf ist ein zentraler Schlüssel für die Gleichstellung:

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...