
Auf den Spuren Oswald von Nell Breunings

Eine kleine Zeitreise in das Geburtshaus Oswald von Nell-Breunings
Als Preisträgerin des diesjährigen Oswald von Nell Breuning Preises gemeinsam mit dem SkF Gesamtverband, haben wir heute das Geburtshaus des Nestors der katholischen Soziallehre besucht, um uns mit seinem Werk intensiver zu befassen und etwas über die Person Oswald von Nell-Breuning zu erfahren.
Bei unserem Besuch ging es eigentlich darum ein Bild von der Stele zu machen, die im Jahr 2012 anlässlich des Erwerbs des Hauses durch die Barmherzigen Brüder, aufgestellt wurde.
Wir durften uns dann noch das Gebäude von innen anschauen und Bilder machen. Wir waren tief beeindruckt.
Ein Kleinod und wunderschön.
Delegiertenversammlung ehrt Siegerprojekte

SkF-Stiftung Agnes Neuhaus prämiert Projekte
„Tue Gutes und rede darüber – neue Wege von Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation“
Pressemitteilung des SkF- Gesamtvereins
Dortmund, 22.06.2023. Zum Abschluss der Delegiertenversammlung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Bergisch Gladbach wurden heute die Siegerprojekte des Stiftungspreises 2023 der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus in einer Feierstunde geehrt.
„Mit der diesjährigen Preisauslobung wollen wir zeigen, wie vielfältig sich Öffentlichkeitsarbeit sowie interne und externe Kommunikation im SkF gestalten - auch damit diese Ideen als „best practice-Beispiele“ von anderen Ortsvereinen adaptiert werden können“, so Stefanie Sassenrath, Vorsitzende der SkF-Stiftung Agnes Neuhaus.
Pädagogische Fachkraft gesucht

für die SkF KiTa St. Valerius, in der Clara-Viebig-Str.
pädagogische Fachkraft (w/m/d)
(als Elternzeitvertretung) mit einem Stellenumfang von 100%
befristet bis 07.10.2023
- Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen, religionspädagogischen und organisatorische Arbeit in der Gruppe
- Festlegung und Kontrolle von Entwicklungszielen für die Kinder der Gruppe
- Erziehungspartnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
Eine besondere Mitarbeiteraktion:

Sommer, Sonne, Freude, Eis im Sozialdienst katholischer Frauen in Trier
Nach der Devise „Eis macht glücklich“ wurde Walter Gierden mit seinem „Eisträumchen“ eingeladen, um Glück zu verteilen.
Bereits im vergangenen Jahr wurden Mitarbeiter:innen und Klientinnen des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier zum Eis essen eingeladen, um der sommerlichen Hitze zu trotzen.
Erwartungsgemäß kam die Aktion bei allen Gästen gut an und es wurde um Wiederholung gebeten.
Gesagt, getan.
Statement von Wohnungswirtschaft & Wohnungslosenhilfe:

Das Überwinden von Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 ist gemeinsames Ziel
Berlin, 19.06.23
Ohne massive Kraftanstrengung von Bund, Ländern und Kommunen zur Versorgung von wohnungslosen Menschen mit bezahlbarem Wohnraum und zur Verhinderung von Wohnungsverlusten wird sich der Zugang zum Wohnungsmarkt für Menschen, die bereits aktuell ohne Wohnung sind, noch weiter verschlechtern. Darin sind sich der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Haus & Grund Deutschland, der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG-W) einig.
Auszubildende der Firma GKN Driveline unterstützen wohnungslose Frauen

im Café Haltepunkt des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier
Auf der Suche nach einem sozialen Projekt für Auszubildende stieß die Firma GKN Driveline auf den Sozialdienst katholischer Frauen in Trier, speziell das Café Haltepunkt, eine Anlaufstelle für wohnungslose Frauen in Trier.
Die Auszubildenden haben selbstständig den Kontakt zum SkF hergestellt und ein Planungsgespräch vereinbart.
Im Vorgespräch wurde schnell klar, dass die Kräuterspirale im Garten des Cafés eine neue Bepflanzung braucht.
Weitere Beiträge ...
- Engagement für Frauen geehrt
- „Stolz und sprachlos über diese Ehre“
- Achtsamkeitstraining im Café wahnsinnig lebendig
- Ehrung für Sozialdienst katholischer Frauen
- Oswald von Nell-Breuning-Preis 2023
- Elisabeth Burgard spricht
- Das Wort zum Sonntag
- Gemeinsames Singen im Café wahnsinnig lebendig
- Rauschergruppe aus Trier-Ruwer
- Arbeit der Betreuungsvereine ist gefährdet