
Maria war die Erste...

Artikel aus der Wochenzeitung des Bistums "Paulinus" vom 30.04.2017, von Christine Cüppers.
Das SkF-Projekt M.A.R.I.A.M. - ehrenamtlicher Begeitdienst für schwangere geflüchtete Frauen, ist Programm,
"Dieses Thema ist uns doch genau auf den Leib geschrieben."
Für Regina Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier, ist die Sorge um schwangere Flüchtlingsfrauen ein Herzensanliegen.
Für Regina Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier, ist die Sorge um schwangere Flüchtlingsfrauen ein Herzensanliegen.
Der SkF fordert Maßnahmen gegen Frauenarmut

Es ist unendlich viel zu machen und zu helfen,
wenn nur jemand da ist, der es tut.
Agnes Neuhaus
Gründerin des SkF
Pressemitteilung des SkF-Bundesverbandes
Anlässlich des 5. Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung weist der
Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) darauf hin, dass politische Maßnahmen das
Armutsrisiko von Frauen und Kindern verringern könnten.
Sonne auf der Schattenseite des Lebens

Artikel aus dem Trierischen Volksfreund, Osterausgabe 2017
Sechs Millionen Euro investiert der Sozialdienst katholischer Frauen
in die Sanierung seiner Gebäude in der Trierer Krahnenstraße.
Doch das knifflige Mega-Projekt ist viele mehr als nur ein Bauvorhaben.
Gut, dass es solche Organisationen gibt!

ist sich die Firmgruppe Waldrach einig.
Artikel aus der Firmzeitung "Geistreich" 2017
Interview über den Besuch beim Sozialdienst katholischer Frauen.
Projekt: Kuchenverkauf zugunsten des Bauprojektes des Sozialdienstes katholischer Frauen am Hauptmarkt Trier
Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Kinderehen

Die Neuregelung des Gesetzentwurfs muss sich am Kindeswohl orientieren
Gemeinsame Presseerklärung
des Bundesverbandes des Sozialdienstes katholischer Frauen und des deutschen Caritasverbandes
Berlin, 05. April 2017. Durch den heute im Kabinett beratenen Entwurf eines „Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen“ sollen Minderjährigen-Ehen in Deutschland abgeschafft werden.
Der Gesetzentwurf sieht vor, Ehen von 16- bis 18-Jährigen grundsätzlich aufzuheben.
„Bei aller berechtigten Sorge um das Wohl der betroffenen Mädchen und auch Jungen sprechen wir uns dafür aus, die aktuell gültige Regelung zur Ehemündigkeit, wie sie im Bürgerlichen Gesetzbuch definiert ist, beizubehalten“, betont Caritas-Präsident Dr. Peter Neher.
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben der Deutsche Caritasverband (DCV) und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) deutlich gemacht, dass auch bei der Überprüfung der Ehen von Minderjährigen stets der Vorrang für das Kindeswohl gelten muss. Dies könne aber nur über eine Einzelfallprüfung sichergestellt werden und nicht über eine allgemeine Nichtigkeitsregel.
Spendenaktion der Firmgruppe Waldrach mit viel frischem Wind

Ganz viel Wind blies den Firmlingen der Firmgruppe Waldrach beim Einsatz für einen guten Zweck um die Ohren.
Auf der Suche nach einem Projekt für die Vorbereitung auf ihre Firmung hatte sich die Firmgruppe unter Anleitung von Ute Engelskirchen an den Sozialdienst katholischer Frauen in Trier gewandt.
Geschäftsführerin Regina Bergmann stellte den Jugendlichen die Arbeit und verschiedene Projekte des SkF Trier vor.
Die Firmlinge entschieden sich für ein Projekt zur Unterstützung wohnungsloser Frauen und sozial benachteiligter Frauen und Kinder.
Weitere Beiträge ...
- Benefizkonzert zugunsten der Wohnungslosenhilfe in Trier
- Erfolgreiche Aktion für die Trierer Tafel des Sozialdienstes katholischer Frauen
- Patientenverfügung - aber richtig
- Ein Empfang als Dankeschön!
- Handarbeiten für den guten Zweck und die Not der Anderen sehen
- Stetes Engagement für einen guten Zweck
- Kleiderspenden für Frauen
- Weihnachtsgruß 2016
- Statt Weihnachtsgeschenke für Kunden, eine Spende für die Kindertagesstätte Haus für Kinder
- Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen suchen und finden – aber wo?