Das Bundesfamilienministerium fördert seit Anfang 2016 durch das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und geflüchteten Menschen. Der Erfolg dieses Programms wurde jetzt durch eine, im Auftrag des Ministeriums durch das Institut Prognos AG erstellte, Wirkungsanalyse deutlich.
„Die Ergebnisse zeigen, dass durch unser Patenschaftsprogramm zivilgesellschaftliches Engagement insgesamt gestärkt wird“, erklärt Familienministerin Dr. Katarina Barley anlässlich ihres Besuchs beim Projekt „Ehrenamtlicher Begleitdienst für schwangere geflüchtete Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier. „Ich finde es großartig, dass die überwältigende Mehrheit der Befragten angibt, dass sich aus ihrer Patenschaft eine Freundschaft zu einem geflüchteten Menschen entwickelt hat.“
"Es ist unendlich viel zu machen und zu helfen, wenn nur jemand da ist, der es tut"
(Agnes Neuhaus, Gründerin des SkF)
"Dieses Zitat ist auch heute noch, 100 Jahre nach Gründung des SkF aktueller den je. Viele Frauen, Kinder und Familien in Not benötigen Hilfe und Unterstützung. Vor allem bei der Hilfe im zwischenmenschlichen Bereich sind wir auf viele Helfer angewiesen, die sich in den Dienst des Nächsten stellen. Menschen die vor allem Zeit mitbringen und sich auf den anderen einlassen." appeliert Frau Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier.
Weiterlesen
Der Rotaract Club Trier Porta Nigra feiert sein 40 jähriges Bestehen. Bei einer Gala sammelten die Mitglieder Spenden für benachteiligte Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien.
4.080 Euro erhielt die Mutter Kind Einrichtung Annastift, des Sozialdienstes katholischer Frauen Trier. Mit viel Herzblut und Engagement setzten sich die Rotaract Mitglieder für die gute Sache ein. Ziel war es mit außergewöhnlichen und sehr kreativen Ideen so viele Spenden als möglich zu sammeln.
Weiterlesen
Pressemitteilung vom 06.07.2017
Rechtliche Betreuung im Bundesrat
Berlin/Dortmund/Düsseldorf. 6. Juli 2017. Der Deutsche Caritasverband (DCV), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und der SKM Bundesverband fordern den Bundesrat auf, in seiner morgigen Sitzung dem Gesetz zur Verbesserung der Vergütung für die Rechtliche Betreuung zuzustimmen. Nur so kann diese wichtige Arbeit dauerhaft gesichert werden.
Weiterlesen