
"Für manche Kinder ist Schule der einzige sichere Ort"

Kinderschutz in der Coronakrise
Presseartikel Deutschlandfunk.de vom 29.04.2020
Susanna Krüger im Gespräch mit Sarah Zerback
Für viele Jugendliche und Kinder sei ihr Zuhause auch vor der Coronakrise kein sicherer Ort gewesen, sagt Susanna Krüger, Geschäftsführerin der Organisation "Save the Children", im Dlf.
Die momentane Situation verschlimmere das. Jetzt könne Gewalt noch mehr im Verborgenen stattfinden.
Ein Apfelbaum - Bienenmagnet, Naschbaum und Schattenspender

Mit der Pflanzung des Apfelbaums im Innenhof, der Notübernachtung, und des Hauses Maria Goretti wird die 1. Phase des Gartenprojektes des Sozialdienstes katholischer Frauen gestartet.
Schritt für Schritt werden in diesem Jahr der Bereich um die Notschlafstelle sowie das Gelände des Hauses für Mutter und Kind „Annastift“ in Angriff genommen.
Das Team von Valentin Benzkirch des Kooperationspartners StadtGrün war mit großem Gerät vor Ort. Dies war nötig um ein angemessenes Pflanzloch für den Wurzelballen auszuheben und die entsprechende Menge an mineralreicher Pflanzerde beim Setzen einzubringen. Auch der junge Baumsetzling hat schon ordentlich Gewicht und war mit dem Krahn leichter an Ort und Stelle zu schaffen.
Es ist ein Apfelbaum der Sorte Malus, ein weißer Klarapfelbaum, der schon im August reife, süße Früchte trägt.
Aufruf der Frauenverbände "Wann - wenn nicht jetzt!"

Corona hat das Leben in Deutschland und in der Welt grundlegend verändert.
Deutlich wird, dass die wirtschaftlichen und sozialen Kosten Frauen wesentlich stärker treffen. Die Pandemie vergrößert alle gleichstellungs- und frauenpolitischen Probleme/Schieflagen, auf die wir bereits seit Jahrzehnten hinweisen.
Angesichts der existenziellen Krise wird deutlich, wie lebensbedrohlich sich die über Jahre privatisierte und eingesparte öffentliche soziale Infrastruktur und die falschen Arbeitsbewertungen jetzt auf unseren Lebensalltag auswirken. Ein breites Bündnis von Frauenverbänden und-organisationen hat den Aufruf „Wann, wenn nicht jetzt!“ verfasst und unterzeichnet. Sie erwarten von Politik, Arbeitgeber_innen und allen Verantwortungsträger_innen ein ebenso mutiges, sachbezogenes und schnelles Handeln wie jetzt in der Zeit von Corona
Lohner's Spendentaler – 1.000 € Soforthilfe für die Trierer Tafel!

Lohner's Spendentaler schmeckt nicht nur gut, sondern hilft Gutes zu tun!
Seit dem 25.03.20 wird das leckere Rührteiggebäck mit Schokoladenüberzug nun schon in allen 163 Bäckereifachgeschäften der Lohner's verkauft und bis jetzt konnten schon 7.000 € gesammelt werden. Davon wird die Trierer Tafel mit 1.000 € unterstützt, und der Verkauf des Spendentalers geht noch weiter!
Sand im Nähgetriebe - "Schrägband" wird dringend benötigt!

Kathrin Hegner, ehemalige Moselweinkönigin näht mit Ihrer Mutter Marita gerade jetzt in der aktuelle Krise voller Elan bunte Alltagsmasken zu je 5 Euro, um den SkF damit zu unterstützen.
30 Masken sollen bei Bedarf direkt an Klientinnen in der Beratung ausgegeben werden, der Verkaufserlös der verkauften Masken geht direkt als Spende an den SkF.
Absage der Veranstaltungen in der VHS für das 1. Halbjahr 2020

Die neue Landesverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat festgelegt, dass alle Vorträge in der Volkshochschule im ersten Halbjahr leider nicht stattfinden können. Davon betroffen sind auch die Vorträge der beiden Betreuungsvereine von SkF und SKM im Rahmen des Forum Rechtliche Betreuung und Forum Demenz.
Wir hoffen, dass wir im September 2020 wieder mit unseren Veranstaltungen rund um das Thema Rechtliche Vorsorge und Betreuung starten können.
Bitte verfolgen Sie die Hinweise auf unserer Homepage und auf Facebook sowie in der Presse.
Weitere Beiträge ...
- Presseinformation
- gewaltlos.de - online, anonym, kostenlos!
- Stand der Gutschein-Hilfe für Menschen in besonderen Notsituationen
- Schwimmnudel als praktischer Abstandhalter
- Not abmildern mit der Gutschein-Hilfeaktion des SkF
- Coronavirus: Trierer Tafel schließt die Essensausgabe
- Unsinniger Aufruf
- Veränderte Beratungssituation, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern
- Trierer Tafel des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier schließt die Ausgabestellen
- Ausfall von Veranstaltungen wegen Corona-Virus