
Dem Virus keine Chance geben

Bericht aus der Wochenzeitung Paulinus
Von Martin Recktenwald, vom 20.06.2021
Trier: Viele benachteiligte Menschen sind durch Corona zusätzlich belastet. Ihnen fehlt es oft an Wissen und Möglichkeiten, sich adäquat zu schützen. Deshalb veranstaltete der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Trier eine Infoveranstaltung mit Kulturprogramm und Mittagessen.
Lesen Sie den Artikel weiter "Dem Virus keine Chance geben"
600 € Spende für die Trierer Tafel

Zwei Oberstufenschüler der BBS Trier werben mit ihrem Medienprojekt Spenden für die Trierer Tafel, des Sozialdienstes katholischer Frauen ein.
Die 18-jährigen Schüler Elonas Klovas und Hans Christen besuchen zurzeit die elfte Klasse der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Trier (BBS).
Im Fach MKD (Medien kompetent darstellen) erhielten Sie den Auftrag, ein Projekt zu starten, in dem sie mit unterschiedlichen Medien arbeiten können. Sie haben sich auf einen Videodreh geeinigt.
Bei der Auseinandersetzung mit dem Projektziel wurden ihnen bewusst, dass sie mit ihrem Projekt soziale Verantwortung übernehmen wollten.
„Gerade in der Zeit der Pandemie, in der viele Menschen in Not geraten sind oder die vorher schon in einer Notsituation waren, tragen wir, die auf der Sonnenseite sind, Verantwortung gegenüber denen, die am Rande der Gesellschaft leben.“ Stellt Elonas Klovas nachdrücklich fest.
Corona-Notlage von Frauen in der Prostitution

Telefoninterview zum Thema
mit Regina Bergmann, Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen
und Stefan Weinert, Rundfunkarbeit im Bistum Trier
"Für die meisten der betroffenen Frauen ist die Situation sehr prekär," stellt Regina Bergmann dar. Sie führt aus mit welchen Problemen diese Frauen kämpfen müssen und wo sie Hilfen bekommen können.
Hören Sie selbst!
Buße tun tut gut und schmeckt!

Er hatte dem ehrwürdigen Karl Marx eine Gesichtsmaske angezogen und hatte als Buße angekündigt Frauen und Kinder im SkF Dorf in Trier mit Flieten und Pommes zu verköstigen.
Bei strahlendem Sonnenschein war es dann so weit. Das „Flietenmobil“ rollte auf das weitläufige Gelände des Sozialdienstes katholischer Frauen in Trier.
Tische und Bänke waren aufgestellt, das Planschbecken für die Kleinsten, Sonnenschirme und buntes Geschirr ließen Sommerfeststimmung unter Corona Abstandsregeln aufkommen.
Schnell reicherte sich die Luft mit dem fast schon vergessenen Geruch von frisch Frittiertem an. Ein Hauch von Schwimmbad- Sommer- Sonne war im Nu vorhanden.
FSJ-ler/innen gesucht!

Die SkF-Kindertagesstätte Haus für Kinder der Sozialdienst katholischer Frauen – Annastift Trier gGmbH
sucht ab sofort und ab August 2021
jeweils eine/n FSJ-ler/in
In unserer Kindertagestätte erleben wir eine Gemeinschaft, die geprägt ist von einem christlichen Miteinander.
Ziel ist es Kindern eine unbeschwerte, glückliche und freudevolle Zeit in unserer Kindertagestätte zu ermöglichen.
Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts

Betroffene werden gestärkt
Gemeinsame Presseinformation des Diözesan-Caritasverbandes und des SKM-Diözesanvereins Trier 28.04.2021
Der SKM-Diözesanverein Trier, der die Interessen von rund 3000 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern im Bistum Trier vertritt, bewertet die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts positiv: „Wir begrüßen es, dass mit dieser Reform endlich das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen gestärkt und in den Mittelpunkt gestellt wird“, so der Vorsitzende des SKM-Diözesanvereins, Helmut Müller. Er weist darauf hin, dass für die erfolgreiche Umsetzung der Reform die gesicherte Finanzierung der Tätigkeit der Betreuungsvereine unerlässlich ist.
Weitere Beiträge ...
- Erfolg für Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
- Offener Brief zum Wohngeldgesetz
- Danke - Ziel ist erreicht!
- Hilfen für obdachlose Frauen bei Ausgangssperren
- Chauffeurin steht bereit,
- Wir warten sehnsüchtig auf Sonne und Wärme
- BerufspraktikantIn oder FSJ-lerIn gesucht
- Rotary Club Trier spendet 5.500,00 Euro
- Wir suchen
- CORONA - Frauen